Blasrohrsport für alle
Für Menschen mit und ohne Behinderung
Blasrohrschießen – ein Sport für alle Blasrohrschießen ist ein toller Sport für Menschen jeden Alters. Auch Menschen mit Behinderungen können gut mitmachen. Der Sport macht Spaß und hilft dabei, genauer zu zielen, Ausdauer zu trainieren und den eigenen Körper besser zu spüren.
Gesund bleiben mit Spaß
Viele denken, dass man starke Lungen braucht. Das stimmt nicht. Beim Blasrohrschießen wird die Lunge nach und nach stärker. Das kann bei Krankheiten wie Asthma oder COPD helfen. Man tut also etwas für die Gesundheit – ganz einfach und mit Freude.
Gemeinsam macht es mehr Spaß
Immer mehr Vereine bieten Blasrohrschießen an. Man trifft dort neue Leute, kann sich austauschen und gemeinsam Spaß haben. Der Sport bringt Menschen zusammen – ohne Barrieren.
| Einfach für alle Blasrohrschießen ist fast ohne Hindernisse möglich. Man braucht keine besondere Kraft oder Fitness. Auch Menschen im Rollstuhl oder mit Bewegungsproblemen können mitmachen. Der Sport ist leicht zu lernen und kostet nicht viel. Deshalb ist er gut für Anfänger und Fortgeschrittene.
Üben zu Hause – ganz leicht
Blasrohrschießen kann man auch zu Hause machen. Man braucht nur 3 bis 7 Meter Platz. So wird das Wohnzimmer zur Übungshalle. Und: Die Ausrüstung ist günstig. Ein Set mit Blasrohr, 12 Pfeilen kostet ab etwa 20 Euro.
Haben Sie Interesse?
Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie gerne mich fragen. Oder Sie besuchen einen Verein in der Steiermark, der Blasrohrschießen anbietet. Bitte vorher einen Termin ausmachen. Verwenden Sie bitte dazu meine Kontaktdaten nebenan oder das Kontaktformular.
|
Offizielle Blasrohrsportverbände
Österreichischer Blasrohrsportverband
| Europäischer Blasrohrsportverband
|
|
|